Wir reden mit Wörtern
– das ist keine große Überraschung.
Damit wir die Wörter in unseren Sätzen richtig anwenden können, also unsere Sprache nicht so klingt, als hätten wir sie gestern erst gelernt, müssen wir
die Art (den Typ) der Wörter und die Aufgabe (den Job) der Wörter kennen.
Damit uns das gelingt, müssen wir Wörter und Sätze – also unsere Sprache – analysieren. Genau das tun wir, wenn wir ihre Grammatik untersuchen.
Wer sich in der Grammatik der eigenen Sprache gut zurechtfindet, wird dieses Grammatikwissen zum Erlernen anderer Sprachen verwenden können und so auch fremde Sprachen bald gut beherrschen.
Aus diesen Gründen bringt uns Grammatik viele Vorteile!
»Der liebe Augustin erwacht in der Pestgrube«,
Gemälde von Adam Brenner (1841)
»Das Wörtherseemandl«, Brunnen in Klagenfurt Skulptur von Heinz Goll, Photo © Johann Jaritz
Statue St.Peter in Rom,
Photo © Daniel Tibi_pixelio.de
Modell von St.Peter in Rom,
Photo © wikimedia Model Vatican 2.jpg
Statuen von St.Peter und St.Paul rot eingekreist
Graz Uhrtum Photo © Wladyslaw / commons.wikimedia.org
Erzberg Lipizzaner
St.Antonius in Padua,
Photo © I-Buga Sas Milano
Selbstporträt von
Wilhelm Busch
1894
St.Antonius von
Wilhelm Busch
Burg Kreuzenstein
Photo © Bwag/Wikimedia
Johannes Baptist de La Salle
Photo © lasalle.org
Ende der Seite